Prozessoptimierung mittels Process Mining Einführung im Einkauf bei einem 1st Tier Zulieferer aus dem Mobility Sektor
- 1st Tier Zulieferer im Mobility Sektor – hauptsächlich Rail und Bus – mit ca. 650 Mio. € Umsatz
- Hohe Variantenvielfalt sowohl im direkten als auch indirekten Bereich
- Hohes Transaktionsvolumen im Purchase-to-Pay (P2P) Prozess, abteilungsübergreifend, mit vielen verschiedenen Genehmigungen, Prozessanforderungen und Lieferanten
- Fehlende Transparenz über den Prozess und seine Varianten
- Lange Durchlaufzeit und hoher manueller Arbeitsaufwand
- Reduzierung der Einkaufs-Prozesskosten
- Transparenz über die tatsächlichen Prozessabläufe im P2P-Prozess erlangen
- Ursachen für Ineffizienzen und Optimierungs- sowie Automatisierungspotenziale ermitteln
- Compliance sicherstellen und Maverick Buying verhindern
- Extraktion aller P2P-Prozessdaten (Case-ID, Aktivität, Zeitstempel) und ergänzender Daten, wie z.B. Lieferanteninformationen, aus dem ERP-System und Aufbereitung der Rohdaten für die weitere Analyse
- Visualisierung der Prozessvarianten mit unserem Process Mining Tool und Validierung mit den Prozessverantwortlichen
- Identifizierung von Prozessabweichungen, -schleifen und langen Durchlaufzeiten sowie Analyse der Ursachen und Kalkulation der Einsparpotenziale
- Definition und Umsetzung von Maßnahmen zur Prozessoptimierung und Automatisierung
- Training der Prozessverantwortlichen für die selbstständige Nutzung des Tools
- Transparenz über den gesamten P2P-Prozess von Beschaffungsanfrage, Bestellung bis Rechnung
- Identifikation, Reduzierung und dauerhafte Überwachung von Maverick Buying
- Ermittlung der Ursachen für schlechte Performance, lange Durchlaufzeiten und unnötige manuelle Arbeit
- 50% Steigerung der Rechnungsverarbeitungszeit
- 35% Weniger Nacharbeit
- 20% Höhere Automatisierungsrate