Have any Questions? +01 123 444 555

Re­struk­tu­rie­rung, Turn­around Manage­ment & Sa­nie­rung

Mit den Werkzeugen der Restrukturierung, des Turnaround Managements und der Sanierung können Missstände im Unternehmen, die aus der Vergangenheit resultieren, „geheilt“ werden.
Unser Ziel ist, eine Ergebnisoptimierung durch enge Begleitung bei operativen Maßnahmen und strategischen Entscheidungen zu generieren. Im Fokus steht immer die Umsetzung eines Wertsteigerungsansatzes.

Ihre Kernfrage­stellungen

Strategiekrise || Restrukturierung: Das Unternehmen erwirtschaftet noch Gewinne hat aber keine klare Vision

  • Ist das Leitbild des Unternehmens, Vision, Mission und Strategie definiert?
  • Kennt das Unternehmen seinen Markt und Wettbewerb („Wie verkaufe ich was an wen“?)
  • Liegt nur eine unzureichende Kunden- / Wettbewerbsorientierung vor?
  • Gehen erste Marktanteile verloren bzw. werden diese an die Konkurrenz abgegeben?
  • Stecken die Produkte im Reifestadium fest?
  • Wurden technologische Entwicklungen verpasst?
  • Liegt eine unangemessene hohe Fertigungstiefe vor?
  • Sind Aufbau- und Ablauforganisation (Mitarbeiter und (Kern-)Prozesse, Wertschöpfung) synchronisiert („Wie erbringe ich die Leistung“?)
  • Gibt es eine valide Finanzierung im Unternehmen?

Ertrags-/Erfolgskrise || Turnaround Management: Der Umsatzrückgang setzt sich fort - das Unternehmen reagiert bereits mit Gewinnrückgang, Verlusten und Rückgang des Eigenkapitals

  • Ist ein Nachfragerückgang bei den Hauptumsatzträgern erkennbar?
  • Reagiert das Management bereits mit „cost-cutting“?
  • Ist ein hoher Lagerbestand erkennbar?
  • Ist ein Ergebnisrückgang und/oder sind erste Verluste zu verzeichnen?
  • Muss eine sinkende Innenfinanzierungskraft hingenommen werden?
  • Kommen vermehrt kritische Rückfragen durch Finanziers?
  • Wurden die Zyklen der Reportings durch die Stakeholder verkürzt?

Liquiditätskrise || Sanierung: Die Kapitalbeschaffung wird schwieriger und die Bonität nimmt ab – das Unternehmen verzeichnet einen Anstieg der fälligen Verbindlichkeiten, von Zahlungsstockung und muss Vorkasse leisten

  • Skonti können bereits nicht mehr gezogen werden?
  • Die Kreditlinien sind ausgeschöpft?
  • Sind erste Versorgungsengpässe zu verzeichnen?
  • Verlangen Lieferanten Vorkasse?
  • Die Finanziers verlangen ein formelles Gutachten?

Unser Lösungsansatz / Unsere Vorgehensweise

Damit Unternehmenskrisen frühzeitig erkannt und somit rechtzeitig gegengesteuert werden kann, ist eine umfassende Auseinandersetzung mit endogenen sowie exogenen Einflussfaktoren und deren Zusammenwirken erforderlich. Ungewollte Einflüsse resp. Störungen beeinträchtigen die Stabilität und Entwicklungsmöglichkeiten jedes Unternehmens.
Mit candidus an Ihrer Seite gelingt es, Krisen frühzeitig zu erkennen, zu bewältigen und sich in Bezug auf das gesamtheitliche Geschäftsmodell zukunftsgerecht auszurichten.

Auf Basis einer langjährigen, breiten Branchen- sowie Managementexpertise in Linie und organschaftlicher Funktion, analysieren wir strukturiert den Status des Unternehmens. Gemeinschaftlich mit unseren Kunden erarbeiten wir maßgeschneiderte Konzept zur Lösung aller Herausforderungen und setzen die definierten Maßnahmen verantwortlich um. Wir fungieren als Schnittstelle zu den Stakeholdern und können politische Konflikte entschärfen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Ambitioniertes, seniores candidus-Management-Team
  • Vollumfängliche Transparenz bzgl. der wirtschaftlichen Situation im Unternehmen
  • Analyse Krisenursache, Krisenart und Krisenstadium – Standard IDW S6
  • Prüfung von Handlungsoptionen
  • Change- & Transformationsmanagement: Erstellung eines geeigneten formellen Konzeptes zur Stabilisierung und ggf. Neuausrichtung des Unternehmens
  • Verantwortliche Umsetzung des erarbeiteten Konzeptes (auch in der organschaftlichen Verantwortung oder C-Level)
  • Beseitigung der Krisenursachen resp. Verlustquellen im Unternehmen
  • Interne und externe Kommunikation zu den Stakeholdern
© Copyright Candidus GmbH 2023
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close