Nachhaltige Geschäftsmodelle

NACHHALTIGKEIT
Nachhaltige Geschäftsmodelle für die Energiewende entwickeln und implementieren
Über die Energiewende zu sprechen ist in den letzten Jahren in der Energiewirtschaft zur Normalität geworden und viele Ideen, wie die Energiewende anzugehen ist, sind in dieser Zeit diskutiert worden. Aus den Ideen müssen jedoch Geschäftsmodelle werden.
Hier beginnen die Herausforderungen – eine potenzielle Geschäftsidee zu identifizieren und dann entsprechend so auszugestalten, dass dieses als nachhaltiges und ertragsreiches neues Geschäftsmodell implementiert werden kann, ist ein wesentlicher Meilenstein bei der erfolgreichen Umsetzung der Energiewende für Unternehmen.
CANDIDUS MANAGEMENT CONSULTING HAT EINE UMFASSENDE SUSTAINABILITY TOOL-BOX ENTWICKELT, MIT DER IHR UNTERNEHMEN BEI DER IDENTIFIKATION, ENTWICKLUNG UND IMPLEMENTIERUNG NACHHALTIGER ENERGIEWENDE-GESCHÄFTSMODELLE UNTERSTÜTZT WIRD.
Folgendes beispielhaftes Vorgehen bei der Entwicklung eines Geschäftsmodells entlang der Wertschöpfungskette für Biomethan verdeutlich das Vorgehen bei der Entwicklung eines nachhaltigen Geschäftsmodells. Die Identifikation der potenziellen Geschäftsidee ist im Rahmen eines mehrstufigen Innovationsprozesses erfolgt, bei dem candidus management consulting ebenfalls unterstützt.
AUF BASIS DER IDENTIFIZIERTEN GESCHÄFTSIDEE ERFOLGT DIE ENTWICKLUNG DES GESCHÄFTSMODELLS
- 1. QUICK SCAN
Quick-Scan zur Aufnahme der bestehenden Aktivitäten und Kompetenzen, die für das geplante Biomethangeschäft genutzt werden können - 2. KNOW-HOW AUFBAU & MARKTANALYSE
Durchführung von Workshops zum Know-how Aufbau Biomethanmarkt (Upstream, Midstream, Downstream) und THG-Quoten Markt - 3. STRATEGIE
Erstellung Supply Chain Model Biomethan / THG-Quoten und Ableitung von Markteintrittsoptionen (Make or Buy or Collaborate) als Basis für Definition Business Model - 4. BUSINESS MODEL
Aufbau Business Case mit Risiko- und ESG-Bewertung sowie Durchführung von Szenarioanalysen - 5. ORGANISATION
Ableitung Organisationsmodell mit Bewertung Unit vs. Legal Entity und Erstellung Organisationsstruktur mit FTE-Planung und Definition der relevanten Kompetenzen - 6. UMSETZUNGSPLANUNG
Erstellung Projektplan mit Arbeitspaketen, Meilensteinen, Verantwortlichkeiten, Ergebnissen, Zeitplan, Budget und Projektorganisation
„Mit einem nachhaltigen Biomethan-Geschäftsmodell kann Ihr Unternehmen aktiv die Energiewende im Wärmemarkt, Verkehrssektor und der chemischen Industrie gestalten und gleichzeitig die Abhängigkeit von fossilen Importen reduzieren“ führt unser Senior Manager und Leiter des Competence Center „Sustainability Management“, Jens Eberlein, aus und ergänzt „Unsere Branchenerfahrung sowie Methodenkompetenz ermöglicht ein effizientes Vorgehen bei der Identifikation, Entwicklung sowie Implementierung nachhaltiger Geschäftsmodelle.“
Bei Interesse an unseren Beratungsleistungen im Bereich des Sustainability Management wenden Sie sich gerne an
Jens Eberlein
Senior Manager & Leiter Competence Center
jens.eberlein@candidus.com