Have any Questions? +01 123 444 555

Angewandte KI

Deutschland tritt im industriellen Kontext als Produktionsstandort zunehmend in einen immer schärferen Wettbewerb ein. Diese Tendenz zeichnet sich durch eine Reihe von Trends in den vergangenen Jahrzehnten eindeutig ab. Vor allem lassen sich die Durchdringung neuer Technologien, die Dynamisierung der Produktlebenszyklen, die deutliche Ressourcenverknappung und die steigende Globalisierung der Produktion als relevante Beispiele aufzählen. Die hohe Dynamik dieser Entwicklung erfordert die Erweiterung der Anpassungsfähigkeit von Unternehmen. Industrieunternehmen sind demnach zur ständigen und innovativen Anpassung der Prozesse aufgerufen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig sicherzustellen.

Im candidus Digital Lab unterstützen wir Sie, diese Entwicklung zu meistern. Die Einsatzmöglichkeiten und die disruptive Bedeutung der Künstlichen Intelligenz setzen wir in die unternehmerische Praxis um. Wir erfassen die strategischen Ziele Ihres Unternehmens und entwickeln Lösungen, um ineffiziente und fehleranfällige Prozesse mit innovativen Digitalisierungsmaßnahmen zu modernisieren.  

Ihre Kernfrage­stellungen

  • Welchen Nutzen könnten Sie mit Methoden der Künstlichen Intelligenz in Ihrer Wertschöpfungskette erzielen?
  • Welche Wettbewerbsvorteile erzielen Sie durch die Einführung von passenden Digitalisierungsmaßnahmen?
  • Wie können Sie Ihre Wertschöpfung innovativ und digital umstrukturieren?
  • Welche Elemente der Wertschöpfungskette sollten Sie priorisieren und welche dieser Wertschöpfungsschritte lassen sich mit Digitalisierungsmaßnahmen modernisieren?

Unsere Vorgehens­weise

Im candidus Digital Lab fokussieren wir uns in der ersten Phase auf eine ganzheitliche Bewertung der aktuellen Ist-Situation Ihrer Wertschöpfungskette. Dabei identifizieren wir mögliche Potenziale von innovativen Technologien in Ihren Prozessen.

Ein wesentlicher Treiber für die Flexibilität eines Industrieunternehmens ist beispielsweise ein optimiertes Bestandsmanagement. Ziel dabei ist es, einen Kompromiss zwischen dem gebundenen Kapital und der termin- und mengentreuen Lieferfähigkeit zu finden. Aktuelle Methoden der Bestandszielermittlung basieren häufig auf eindimensionalen Berechnungsformeln, Faustregeln oder Erfahrungswerten von Personal.

Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz kann ein datengetriebenes Bestandsmanagement implementiert werden. Damit ein System eigenständig lernen und Lösungen finden kann, muss es zunächst mit konsistenten und validen Daten versorgt werden.

Aus einem Trainingsdatensatz erlernt das System relevante Muster zu extrahieren, aussagekräftige Vorhersagen zu treffen, Wahrscheinlichkeiten für das Eintreffen bestimmter Ereignisse zu berechnen und sich an diverse Entwicklungen eigenständig anzupassen. Das Einbinden weiterer Datenquellen, wie z.B. Marktentwicklungen oder Wetterprognosen kann zusätzliche Schärfe in die Aussagekraft solcher Systeme einbringen. Ziel ist das proaktive und automatisierte Nachbestellen der einzelnen Komponenten und Produkte, was zu immer höheren Service-Levels und weniger Überbestand führt.

Bei der Umsetzung setzen wir auf unser breites Netzwerk an Experten, die Produktlösungen technisch umsetzen und implementieren. Der Kern unserer Beratungsleistung liegt darin, die entwickelten Teillösungen ganzheitlich zu kombinieren und dabei einen kontinuierlichen Abgleich zwischen den entwickelten Lösungen und den übergeordneten strategischen Unternehmenszielen durchzuführen. Wir legen Wert darauf, dass eine ganzheitliche Lösung entwickelt und eine vollständige Implementierung durchgeführt wird.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Die folgenden Ergebnisse können Sie erwarten:

  • Umfangreicher Überblick und professionelle Einschätzung möglicher KI-Anwendungen entlang Ihrer Wertschöpfungskette
  • Genaue Identifizierung möglicher Schwachstellen in Ihren Prozessen
  • Benchmarking mit Erfahrungswerten aus verschiedenen Industrien
  • Kontinuierliche Verbesserung Ihrer digitalen Fähigkeiten
  • Ganzheitliche Lösung statt isolierter Insellösungen
© Copyright Candidus GmbH 2023
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close