Datenschutz
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie als Webseitenbesucher über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unseren Webseiten auf. „Personenbezogene Daten“ meinen gemäß Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle Informationen, mit der Sie als Webseitenbesucher persönlich identifiziert werden könnten. Die folgende Datenschutzerklärung erläutert für Sie, welche Daten wir erheben und wofür wir diese Daten nutzen.
Begrifflichkeiten:
Für ein gemeinsames Verständnis der hier genutzten Begrifflichkeiten (z.B. Verarbeitung) verweisen wir an dieser Stelle auf Art. 4 DSGVO, welcher die Definitionen der genutzten Begriffe beinhaltet.
Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung
und Ihre Rechte
Verantwortliche Stelle
candidus GmbH
Ismaninger Straße 65
D – 81675 München
Telefon: +49 (0)89 210 285-0
Mail: office@candidus.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie gegenüber der candidus GmbH folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben:
- Ein Recht auf Datenübertragbarkeit in einem gängigen Format. (Art. 20 DSGVO)
- Ein Recht sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes (Art. 77 DSGVO) – gerne können Sie uns hierzu auch im Vorlauf kontaktieren, wir nehmen Ihr Anliegen sehr ernst.
- Ein Recht auf Auskunft über die Kategorien der verarbeiteten Daten, der Verarbeitungszwecke, die Speicherdauer sowie der Empfänger der Daten. (Art. 15 DSGVO)
- Ein Recht auf Berichtigung oder Löschung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten. (Art. 17 DSGVO)
- Ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit eine Löschung nicht möglich oder strittig ist. (Art. 18 DSGVO)
- Ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, soweit die Datenverarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgte. (Art. 21 Abs. 1 und Abs. 2 DSGVO)
- Ein Recht auf Widerruf einer abgegebenen Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft. (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Gemäß Art. 13 DSGVO haben Sie ein Recht darauf, Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern oder Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen. Hierzu genügt eine formlose Nachricht per E-Mail an uns.
Im Falle von datenschutzrechtlichen Verstößen haben Sie weiterhin ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrelevanten Fragestellungen ist der Landesbeauftrage für den Datenschutz im betroffenen Bundesland, in dem der Webseitenbetreiber seinen Sitz hat. In unserem konkreten Fall ist der Bayerische Landesbeauftragte für Datenschutz die richtige Anlaufstelle: https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Adressen/LfD/Bayern.html?nn=5217144.
Datenschutzmaßnahmen
Wir sichern unsere Webseite und die weiteren, verwendeten Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen ab. Dies gilt auch für Ihre Daten. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten verschlüsselt durch das Internet übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems TLS (Transport Layer Security). Jedoch ist die Übertragung von Informationen über das Internet nie vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der von unserer Webseite übermittelten Daten nicht zu 100% garantieren können.
Diese Webseite nutzt eine SSL-Verschlüsselung zum Schutze der Übertragung von vertraulichen Inhalten wie Anfragen über das Kontaktformular an uns. Eine aktive SSL-Verschlüsselung verhindert das Abrufen Ihrer Daten von Dritten. Sie erkennen eine aktive SSL-Verschlüsselung anhand des „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers. Gängige Browsertypen spiegeln die sichere Verbindung außerdem über ein Schlosssymbol wider.
Datenverarbeitung
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA
Auf unserer Webseite sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten.
Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Arten, Zweck und Speicherdauer Ihrer Daten
Server-Log-Dateien
Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden die folgenden allgemeinen Informationen von Ihrem Browser automatisch an unseren Server übermittelt (sog. Server-Log-Dateien): IP-Adresse, Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem, die Internetseite von welcher Ihr Zugriff stattfand (sog. Referer), Datum und Uhrzeit der Anfrage sowie ggf. Ihr Internet-Service-Provider. Darüber hinaus werden der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst.
Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Webseite gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung teilweise unkenntlich gemacht. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer (maximal 7 Tage) gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Server-Log-Dateien ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus der Notwendigkeit für den Betrieb unserer Webseite, insbesondere um Fehler der Webseite festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Webseite festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen und die Sicherheit des Systems zu gewährleisten.
Kontaktaufnahme
Unsere Webseite bietet an mehreren Stellen die Möglichkeit, direkt mit uns in Kontakt zu treten. Mit dem Absenden des Kontaktformulars oder einer Email an uns erklären Sie sich mit der Verarbeitung und Speicherung Ihrer eingegebenen Daten (insbesondere Ihrer E-Mailadresse) einverstanden.
Die von Ihnen dabei an uns übermittelten Daten verarbeiten wir ausschließlich bis zur Erreichung des jeweiligen Zwecks Ihrer Kontaktaufnahme, maximal jedoch bis zu 7 Tage nach Zweckerreichung. Dieser Verarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte unsere Kontaktdaten im Impressum.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der von Ihnen durch die Kontaktaufnahme an uns übermittelten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung der betroffenen Person). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Digitale Bewerbung
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG-neu nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG-neu und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren.
Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z.B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG-neu und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Dienste Dritter
Wir nutzen auf unserer Webseite Dienste von Dritten, beispielsweise Cookies, Plugins oder APIs (Application Programming Interface, zu Deutsch: Programmierschnittstelle), um den Funktionsumfang unserer Webseite zu erweitern. Dabei werden möglicherweise Daten an den Anbieter dieser Dienste übermittelt.
Im Detail nutzen wir folgende Dienste:
Cookies
Wir verwenden zur Erhebung und Speicherung der Daten von Webseitenbesuchern sogenannte Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Datenpakete, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Beim Besuch unserer Webseite werden Sie zur Zustimmung der Verwendung von Cookies gebeten. Unsere verwendeten Cookies werden in der Regel nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht. Andere Cookies werden permanent auf Ihrem Endgerät gesichert, sodass wir Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen können. Über die Einstellungen Ihres Browsers können Sie Cookies aber jederzeit selbst löschen. Cookies werden von uns eingesetzt, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. Die Deaktivierung von Cookies kann diese Funktionalität entsprechend einschränken.
Google Dienste
Unsere Webseite verwendet Produkte bzw. Dienste der Firma Google Ireland Limited („Google“), lokalisiert Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Fonts
Unsere Webseite verwendet den externen Schriftart-Dienst „Google Fonts“ von Google. Dieser Dienst ermöglicht es uns, unsere Webseite auch bei sehr unterschiedlich konfigurierten Nutzer-Endgeräten einheitlich und ansprechend darzustellen, indem Schriftarten von einem externen Server statt vom Endgerät des Nutzers geladen werden.
Dazu werden die benötigten Schriftarten in der Regel von einem Server von Google in den USA angefordert. Durch diese Anforderung werden folgende Informationen an den Server von Google übermittelt und dort gespeichert:
Die von Ihnen besuchten Internetseiten und die IP-Adresse Ihres Endgerätes.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „Google Fonts“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf an einer ansprechenden und einheitlichen Darstellung unseres Online-Angebots.
Google Analytics
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google[MP1] , Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und http://www.google.com/ads/preferences/ („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).
Google Ads
Diese Website verwendet Google Ads (ehemals Google AdWords). Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Open Street Maps
Unsere Webseite nutzt den externen Kartendienst „Open Street Map“. Open Street Map dient dazu, eine interaktive Karte auf unserer Webseite anzubieten, die Ihnen zeigt, wie Sie uns erreichen können und wo unser Standort lokalisiert ist. Dieser Dienst ermöglicht es uns, unsere Webseite ansprechend darzustellen, indem Kartenmaterial von einem externen Server geladen wird. https://www.openstreetmap.org/copyright
Vimeo
Auf unseren Webseiten sind Querverweise (Links, Social-Plugins) zu Vimeo enthalten bzw. Videos von Vimeo eingebunden. Indem Sie “Social-Plugin” und Hyper-Links nutzen, verlassen Sie unsere Website und gelangen auf das Webangebot eines Drittanbieters. Die candidus GmbH ist nicht dafür verantwortlich, in wie weit Ihre persönlichen Daten von der aufgerufenen Website gespeichert, verarbeitet oder an Dritte weitergegeben werden. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Vimeo erhalten Sie unter https://vimeo.com/features/video-privacy
Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Meta, Meta Platforms, Inc, 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen[SV1] für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
LinkedIn Insight Tag
Unsere Website verwendet das Conversion Tool „LinkedIn Insight Tag“ der LinkedIn Ireland Unlimited Company. Dieses Tool erstellt ein Cookie in Ihrem Webbrowser, welches die Erfassung u.a. folgender Daten ermöglicht: IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Seitenereignisse (z.B. Seitenabrufe). Diese Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht. LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit uns, sondern bietet anonymisierte Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigeleistung an. Ergänzend bietet LinkedIn über das Insight Tag die Möglichkeit eines Retargetings. Wir können mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb unserer Website anzeigen[SV1] [CW2] , ohne dass Sie als Websitebesucher dabei identifiziert werden. Nähere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn können Sie den LinkedIn Datenschutzhinweisen entnehmen.
Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen steuern. Um das Insight-Tag auf unserer Website zu deaktivieren („Opt-out“) klicken Sie hier.
DoubleClick
Unsere Webseite verwendet, insbesondere bei Wiedergabe von Videos des Dienstes YouTube, den Dienst „DoubeClick“ von Google. Hierbei setzt DoubleClick ein Cookie, das keine personenbezogene Daten enthält. Das DoubleClick-Cookie enthält jedoch eine pseudonyme Identifikationsnummer, die es Google und seinen Partnerseiten ermöglicht, auszuwerten, welche Werbeanzeigen bisher angezeigt beziehungsweise aufgerufen worden sind.
Diese Auswertung ermöglicht, für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Sie können der Auswertung des DoubleClick-Cookies verhindern, indem Sie auf den folgenden Opt-Out Link klicken: adssettings.google.com/authenticated
Sollten Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.
Stand der Datenschutzerklärung: 24.05.2018
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Sicherheitshinweis:
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.